Ein Vergleich mit Blick auf Qualität, Spielbarkeit und Nachhaltigkeit – und warum LiberProxies für viele Spieler eine super Ergänzung sind.
Magic: The Gathering ist ein Spiel mit einer über 30-jährigen Geschichte, einer leidenschaftlichen Community – und teilweise hohen Preisen für Spielkarten. Gerade Commander-Decks oder Modern-Listen können schnell dreistellige oder vierstellige Summen erreichen. Kein Wunder also, dass immer mehr Spieler nach Alternativen suchen, um mehr zu spielen, ohne dass das Hobby gleich das ganze Monatsbudget verschlingt.
Eine dieser Alternativen sind Proxies – hochwertige Spielkarten-Nachbildungen, die anstelle teurer Originale genutzt werden können. Doch wie unterscheiden sie sich von echten Karten? Und welche Rolle spielt ein Anbieter wie LiberProxies, der sich in Deutschland einen exzellenten Ruf aufgebaut hat?
In diesem Beitrag schauen wir uns an:
- Was echte Karten ausmacht
- Wo die Stärken moderner Proxy-Drucke liegen
- Wofür beide Varianten geeignet sind
- Und wann der Einsatz von Proxies richtig Sinn ergibt
Warum echte Magic Karten auch 2025 noch ihren Wert haben
Originalkarten von Wizards of the Coast besitzen zwei Eigenschaften, die Proxies naturgemäß nicht ersetzen können:
1. Sammlerwert
Echte Karten — insbesondere Foils, Promos oder alte Reserved List Karten aus Sets wie Revised, Urza’s Saga oder Alpha, Beta und Unlimited — haben einen nachhaltigen Sammlerwert. Sie werden gehandelt, steigen teilweise im Preis und gehören für viele Spieler einfach zur Identität des Spiels.
2. Rechtlich eindeutige Nutzung
Für offizielle Events, Turniere und WPN-Formate sind Originalkarten Voraussetzung.
Wer kompetitiv spielt, braucht also zumindest für diese Gelegenheiten echte Karten.
3. Nostalgie & Originalgefühl
Viele Spieler lieben das „echte“ Feeling: echtes Material, echte Rückseiten, die ursprüngliche Haptik.
Kurz gesagt:
Originalkarten sind (zum Teil) wertstabil, offiziell spielbar und ein wichtiger Teil der Sammelkultur.
Warum Proxies für viele Spieler dennoch eine gute Wahl sind
Während Originalkarten ihren Wert behalten, punkten Proxies in völlig anderen Bereichen – vor allem bei Spielbarkeit, Fairness und Kostenkontrolle.
Gerade hier kommt LiberProxies ins Spiel: einer der wenigen deutschen Hersteller, der Proxies in einer Qualität liefert, die selbst erfahrene Magic-Spieler und Enthusiasten beeindruckt.
1. Bildqualität auf Originalniveau
LiberProxies verwendet hochauflösende Bilddaten, teils mit zusätzlicher Hochskalierung älterer Scans, sodass die Karten extrem scharf und farbtreu wirken.
Bei Karten ab ca. LOTR-Release ist der Unterschied zum Original mit bloßem Auge kaum mehr zu erkennen – bis auf die absichtlich andere Rückseite.
2. Perfekte Spielbarkeit
Der Hersteller druckt auf 310 GSM Black Core Papier, identisch in Gewicht und nahezu identisch in Steifigkeit zu echten MTG-Karten. Beim Mischen und Spielen fallen sie nicht auf – und durch die per Hand optimierten Eckenrundungen sogar präziser als viele Originale.
3. Schnittqualität, die WotC oft nicht erreicht
LiberProxies liegt bei durchschnittlich 0,1–0,2 mm Versatz.
Zum Vergleich: Viele Originalkarten von Wizards liegen heute über diesem Wert, und manche internationalen Proxyanbieter sogar bei bis zu 2 mm Abweichung.
4. Kein Risiko – klare Kennzeichnung
Damit es zu keinem Missbrauch kommt, nutzt LiberProxies eigene Rückseiten, die eindeutig zeigen:
➡️ Dies ist ein Proxy.
Das verhindert Fälschungsversuche und ist absolut im Rahmen dessen, was WotC selbst zu privaten Proxies kommuniziert.
5. Nachhaltige Spielersicht
Proxies ermöglichen es Spielern:
- neue Deckideen auszuprobieren
- teure Karten risikofrei zu nutzen
- Sammlerstücke im Ordner zu lassen
- und trotzdem alle Formate mit vollem Spielspaß zu erleben
Gerade Commander-Decks profitieren massiv davon, da hier viele Spieler ohnehin mehr Wert auf Spaß, Optik und Synergien legen als auf Originaldrucke.
Und mit der neuen LiberProxies App wird das Bestellen sogar noch einfacher — inklusive 10% Rabattcode beim ersten App-Kauf.
Wann solltest du echte Karten nutzen – und wann Proxies?
Originalkarten sind ideal für:
- Turniere & offizielle Formate
- Sammler
- wertstabile Investments
- nostalgische Decks
Proxies sind ideal für:
- Commander- und Casual-Play
- Budgetfreundliche Decks
- neue Deckideen & Playtesting
- Spieler, die einfach mehr spielen wollen
- geschützten Einsatz von wertvollen Originalen
In der heutigen Magic-Szene schließen sich echte Karten und Proxies nicht aus – sie ergänzen sich.
Fazit: Proxies erweitern das Hobby – und ersetzen es nicht
LiberProxies zeigt, wie moderne Proxies aussehen können:
hochwertig, detailgenau, nachhaltig und fair produziert in Deutschland.
Wer lieber spielbare Decks baut, anstatt vierstellige Summen auszugeben, bekommt hier die beste Option am Markt.
Wer aber sammelt, investiert oder Turniere besucht, wird weiterhin Originalkarten benötigen.
Beides hat seinen Platz – und beides bereichert Magic.
Ihr wollt eure echten Magic Karten verkaufen?
Wenn ihr eure Originalkarten nicht mehr benötigt, ältere Magic Sammlungen verkaufen wollt oder Wert aus ungenutzten Ordnern schaffen möchtet, übernehmen wir das für euch — schnell, fair und ohne Aufwand.
Wir bieten:
- 70–75 % des Marktwertes für originale Karten ab 0.5€ aufwärts
- faire Bewertung & schnelle Auszahlung
- unkomplizierte und sichere Abwicklung auch bei großen Sammlungen
Für alle, die Zeit sparen und trotzdem einen guten Preis erzielen wollen, sind wir der richtige Ansprechpartner.
Meldet euch gern bei uns — wir freuen uns auf eure Sammlung
🔒 Wichtiger Hinweis: Keine Toleranz für Betrug – klare Distanzierung von Fake-Proxies
Sowohl wir als auch unser Partner LiberProxies distanzieren uns ausdrücklich von jeder Form des Missbrauchs von Proxies. Proxies sind ein großartiges Werkzeug für Casual-Spielrunden, Commander-Abende oder zum Testen neuer Decks – aber niemals dafür gedacht, jemanden zu betrügen oder finanziell zu täuschen.
Genau aus diesem Grund setzt LiberProxies bewusst auf eindeutig erkennbare Proxy-Rückseiten, die sich klar und eindeutig von echten Magic-Karten unterscheiden. Es geht um Spielspaß, Zugänglichkeit und Nachhaltigkeit – nicht um Fälschungen.
Wir möchten außerdem betonen:
✔️ Wir lehnen Proxies ab, die echte Karten imitieren sollen
Drucke, die absichtlich echte Karten nachahmen und als „Fakes“ genutzt werden könnten, schaden der Community, Sammlern und dem Spiel selbst. Von solchen Produkten nehmen wir klar Abstand.
✔️ Jede Karte, die bei uns verkauft wird, wird auf Echtheit geprüft
Um faire Preise und Transparenz zu garantieren, prüfen wir jede eingehende Karte sorgfältig. So stellen wir sicher, dass weder wir noch Käufer später versehentlich Fälschungen im Umlauf haben.
✔️ Proxies ≠ Fälschungen
Ein Proxy ist eine Spielfeld-Alternative.
Eine Fälschung ist ein Betrugsversuch.
Diese beiden Dinge dürfen nicht verwechselt werden – und deshalb kommunizieren wir diese Unterscheidung offen und deutlich.
