Wer seine Magic Karten Sammlung verkaufen möchte, hat eine zentrale Frage:
Was ist meine Sammlung wirklich wert?
Unrealistische Vergleichspreise, Scanner-Apps, die falsche Werte anzeigen, und unklare Preisquellen machen die Einschätzung oft schwer.
Als professioneller Händler, der täglich Sammlungen ankauft, sehen wir bei Big O Cards immer wieder dieselben Herausforderungen und Missverständnisse – sowohl bei kleinen als auch bei sehr großen Sammlungen.
In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie du den realen Wert deiner Karten findest, welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest und wie der professionelle MTG Kartenankauf tatsächlich abläuft.
1. Ausgangspunkt: Was für eine Sammlung liegt vor dir?
Bevor du die Karten deiner Magic Sammlung verkaufen kannst, musst du wissen, um welchen Sammlungstyp es sich handelt.
Typ 1: Gelegenheitsspieler-Sammlung
Viele Standard-Karten, wenige Highlights → solide Basis, aber wenig High-End.
Typ 2: Commander- oder Modern-Sammlung
Hier schlummern oft teure Staples wie Dockside Extortionist, Rhystic Study oder Fetchländer.
Typ 3: Alte Sammlung aus den 90ern
Potentiell hohe Werte dank Reserved List, alten Foils & Nostalgie Karten.
Typ 4: Geerbte Magic Sammlung
Oft unstrukturiert – kann Schätze enthalten, aber Zustand variiert – Einzelüberprüfung notwendig.
2. Der wichtigste Faktor: Der Zustand (Condition)
Der Zustand entscheidet beim Magic Karten verkaufen mehr als jeder andere Faktor.
Beispielhafte Preisunterschiede (symbolisch):
- NM (Near Mint): 100 €
- EX (Excellent): 75 €
- GD (Good): 60 €
- PO(Poor): 40 €
Gerade bei Sammlungen aus vielen Jahren ist der Zustand äußerst unterschiedlich.
Prüfe Karten bei gutem Licht und achte besonders auf:
- Kantenabnutzung
- Kratzer und Whitening
- Foil-Curving
- Oberflächenhologramme
3. Reserved List – Der unterschätzte Werttreiber
Viele Sammler wissen nicht, dass einige ihrer Karten auf der Reserved List stehen – das bedeutet:
Sie werden nie wieder gedruckt.
Diese Karten besitzen oft einen sehr stabilen Marktwert. Beispiele:
- City of Traitors
- Gaea’s Cradle
- Mox Diamond
- Yavimaya Hollow
- Intuition
- Duallands
Wenn du deine Magic Sammlung verkaufen möchtest, lohnt es sich, diese Karten zuerst zu identifizieren.
4. Scanner Apps (Magic Karten verkaufen Apps) – Segen und Fluch zugleich
Scanner-Apps wie der Dragon Shield MTG Scanner werden immer beliebter, um Sammlungen schnell zu erfassen.
Doch hier lauert eine große Gefahr: Unrealistische Preisangaben.
❌ Warum Scanner-Apps fast immer zu hohe Werte liefern
Viele Apps zeigen Werte wie 0,30 €–0,40 € für Karten, die realistisch nur 0,02 € wert sind.
Das Problem wird bei einer großen Sammlung enorm:
Beispiel:
3.000 Bulk-Karten × App-Wert 0,35 € = 1.050 € (in der App)
Realer Marktwert: ca. 60 € (Bulk, 3€/kg)
Dadurch entstehen falsche Erwartungen, und der spätere Ankauf wirkt plötzlich „zu niedrig“, obwohl die App schlicht falsche Werte anzeigt.
Ursachen der falschen Werte:
- Trend- oder Durchschnittspreise statt realer Verkaufspreise
- Nutzung von US-Preisquellen
- Keine Unterscheidung zwischen Bulk & Staples
- Fehlender Zustandsfilter, alle Sprachen werden als „Englisch, NM“ zum Maximalpreis von großen Händlern mit einberechnet
- Keine Korrektur für Reprints
- Kein realistischer Marktvergleich
✔️ Der richtige Umgang mit Scanner-Apps
Wenn du deine Magic Karten verkaufen möchtest, solltest du Scanner-Apps richtig konfigurieren.
🔧 Empfohlene Einstellungen (Dragon Shield MTG Scanner):
- Preisquelle: Cardmarket
- Preisfilter: LOW (nicht Trend, nicht Average!)
- Bulk-Filter: Alles unter 0,50 € ignorieren
- Foils separat prüfen
- Keine automatisierte Preisannahme nutzen
Warum 0,50 € als Grenze?
Weil viele Händler – inklusive uns – Karten erst ab 0,50 € / 1€ überhaupt annehmen, bzw. in die direkte Preiskalkulation aufnehmen, Karten darunter fallen unter Bulk.
💰 Wie wir bei Big O Cards Karten bewerten:
- Unter 0,50 €: Bulk → ca. 3 € / kg
- Ab 0,50 €: Wir zahlen 70 % des günstigsten, vergleichbaren Cardmarket-Angebots
- Ab 50 € Einzelkartenwert: Wir zahlen 75 %
Diese Werte basieren auf realen Marktpreisen.
5. Marktpreis vs. Verkaufspreis – Ein großer Unterschied
Viele Einsteiger sehen einen Cardmarket-Angebotspreis von „15 €“ und glauben, dass sie diesen Preis auch bekommen.
So funktioniert der Markt aber nicht.
- Angebotspreise = Wunschpreise
- Verkaufspreise = Realität
Gib bei Cardmarket immer
➡️ „Verkaufte Artikel“
➡️ „Letzte 30–90 Tage“
➡️ Die Filter auf den jeweiligen Zustand, Sprache
ein.
Nur so erhältst du realistische Angebote, die du meistens als Marktwert heranziehen kannst..
6. Einzelverkauf oder kompletter MTG Kartenankauf?
Wenn du deine MTG Karten verkaufen möchtest, musst du dich entscheiden:
Einzelverkauf
✔ Höchster möglicher Preis
❌ Enormer Zeitaufwand
❌ Risiko bei Versand & Reklamationen
❌ Bewertungsstress
Komplettverkauf / MTG Kartenankauf
✔ Ideal für Erben & große Sammlungen
✔ Sofortige Auszahlung
✔ Keine Bewertungsfehler
✔ Deutlich weniger Arbeit
Die meisten Sammler, die mehrere tausend Karten haben, entscheiden sich am Ende für den MTG Kartenankauf, da es die realistischste und stressfreieste Lösung ist.
7. So läuft der MTG Kartenankauf bei Big O Cards ab
Der Ankaufprozess ist bewusst einfach:
1️⃣ Erste Einschätzung
Du sendest uns Fotos, Videos oder eine Liste, oder aber schickst uns die Karten direkt zu.
2️⃣ Detaillierte Bewertung
Wir prüfen Zustand, Edition, Reserved List, Staples & Marktpreise.
3️⃣ Faires Angebot
Transparent, nachvollziehbar, ohne Verkaufsdruck.
4️⃣ Schnelle Auszahlung
Meist innerhalb von 48 Stunden nach Prüfung.
👉 Jetzt Magic Karten verkaufen:
https://www.bigo-cards.com
8. Fazit
Beim Magic Karten verkaufen sind realistische Werte entscheidend.
Scanner-Apps sind nützlich – aber nur mit den richtigen Einstellungen.
Reserved List, Zustand, Reprints, Nachfrage und Marktpreise bestimmen den echten Verkaufswert.
Wenn du dir unsicher bist oder Zeit sparen möchtest, hilft dir ein professioneller MTG Kartenankauf weiter – schnell, fair und ohne Risiko.
FAQ
Wie erkenne ich wertvolle Karten?
Reserved List, Foils älterer Sets, Commander-Staples und Modern-Staples sind oft sehr wertvoll.
Wie finde ich realistische Preise?
Cardmarket LOW-Verkaufspreise der letzten 30–90 Tage.
Sind Scanner-Apps zuverlässig?
Ja – aber nur mit Cardmarket-Preisquelle und BULK-Filter. Sonst zeigen sie Fantasiewerte an.
